Kontakt
AKTUELLE PRESSEMELDUNGEN
Presseinformation Nr.003/GSPF 2021
2. German Street Photography Festival supported by LUMIX auf der PHOTOPIA Hamburg
Hamburg, September 2021 - Vom 23. – 26. September 2021 findet auf der PHOTOPIA in den Hamburger Messehallen das zweite German Street Photography Festival für zeitgenössische Streetfotografie statt.
Inhaltlich wird das Festival neben Vorträgen, dem fachlichen Austausch, Streetfotowalks und Portfolio-Reviews auch eine aktuelle Ausstellung zur Streetfotografie präsentieren.
Das Thema dieser Ausstellung ist „Sinn und Wandel“ (Mind and Change) und dokumentiert im Stil der künstlerischen Streetfotografie unterschiedliche Positionen verschiedener Fotograf*innen, die den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Wandel in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. Mobilität, Klimawandel, Gesundheit, Arbeit, Individualität, Veränderungen des öffentlichen Raums etc. anhand von Momentaufnahmen aus dem Alltag reflektieren. Ausgestellt werden Werke u.a. von Siegfried Hansen, Heike Frielingsdorf, Marco Larousse, Pia Parolin, Sascha J. Bachmann und Martin U. Waltz.
Eine weitere Streetfotografie-Ausstellung stellt das Festival vom 22. – 25. September auf dem Art-Space des Reeperbahn Festivals zum Thema „Mein Kiez“ aus, in der u.a. Arbeiten von Michael Monty May, Efi Longinou, Uli Kaufmann, Bärbel Niggemann und Kalle Krahmer gezeigt werden.
Nach der sehr erfolgreichen Auftaktveranstaltung des German Street Photography Festivals in 2019 waren sich die Organisatoren, Sponsoren und Besucher einig, dass es eine Fortsetzung des Festivals geben muss. Dieses künstlerisch-dokumentarische Genre der Fotografie mit einer über 100-jährigen Geschichte erfreut sich auch in Deutschland einer stetig wachsenden Beliebtheit. In diesem Trend sieht sich das German Street Photography Festival als Leuchtturmprojekt für die zeitgenössische Streetfotografie aus Deutschland und möchte dieses Genre einer größeren Öffentlichkeit und der Kunstwelt zugänglich machen.
Gründer und Kuratoren des Festivals sind die international bekannten deutschen Streetfotografen Siegfried Hansen, Marco Larousse und Martin U Waltz. Sie sind auch Mit - Autoren des Buches “Streetfotografie - Made in Germany” und Herausgeber der deutschen Streetfotografie Seite.
Gefördert wird das German Street Photography auch dieses Jahr wieder von Panasonic LUMIX als Hauptsponsor und Unterstützer.
Weitere Unterstützer des Festivals sind COSYSPEED, die erstereihe.hamburg Galerie und das deutsche Streetfotografie Magazin Soul of Street.
Links:
Infos zum GSPFestival: https://www.germanstreetphotographyfestival.com
Infos zur PHOTOPIA: https://www.photopia-hamburg.com
Link zu LUMIX: Panasonic Deutschland LUMIX Kameras
Link zu COSYSPEED: COSYSPEED Kamerataschen & Rucksäcke
Link zur erstereihe.hamburg Galerie: https://www.erstereihe.hamburg
Link zum Soul of Street Magazin: https://www.soulofstreet.de
Pressekontakt:
Marco Larousse
Tel.: 040 - 228 618 36
Mail: mail@gspfestival.com
Presseinfo Download
Die vollständige Pressemitteilung sowie druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie als Download über diesen Button:
ÄLTERE PRESSEMELDUNGEN
Presseinformation Nr.002/GSPF Juni 2019
Ausstellungseröffnung "mein Kiez“
Streetfotografie aus Deutschland • German Street Photography Festival
Eröffnung: Datum / Zeit: Freitag, 21.6. 2019 von 17.00-20.00 Uhr
Ort: Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg (Winterhude)
Wir laden herzlich zur Eröffnung der Streetfotografie Ausstellung „mein Kiez“ ein. Mit dem Thema "mein Kiez" steht der Alltag in Deutschland im Vordergrund. Die Ausstellung findet im Rahmen des 1. German Street Photography Festivals in Hamburg statt.
31 Fotografen und Fotografinnen zeigen in über 80 Bildern ihre Sicht auf ihren Kiez.
Mit Arbeiten von renommierten und in Deutschland aktiven Streetfotografen:
Birka Wiedmaier, Chris Candid Schirrmacher, Christian Reister, Efi Longinou, Fabian Schreyer, Giulia Thinnes, Martin U Waltz, Michael Monty May, Marco Larousse, Nicole Struppert, Siegfried Hansen, Torsten Köster, Wolfgang Zurborn, Uli Kaufmann und Ying Tang.
Zusätzlich werden die Fotografien der folgenden auf der Shortlist platzierten Teilnehmer des gleichnamigen Fotowettbewerbs ausgestellt:
Felix Albrecht, Sascha J. Bachman, Andreas Brandau, Heike Frielingsdorf, Roland Groebe, Alexandra Jeberien, Achim Katzberg, Guido Klumpe, Katharina Kowarczyk, Kalle Krahmer, Markus Kühne, Filip Machač, Johannes Maechtel, Sabine Mondorf, Baerbel Niggemann und Mette Welm.
Kuratoren der Ausstellung "mein Kiez" sind die international bekannten deutschen Streetfotografen Siegfried Hansen, Marco Larousse und Martin U Waltz. Sie sind auch Mit-Autoren des Buches “Streetfotografie - Made in Germany” und Herausgeber der deutschen Streetfotografie Seite.
Weitere infos zum German Street Photography Festival inklusive Pressebereich mit druckfähigen Dateien finden sie hier: https://www.germanstreetphotographyfestival.com
Pressekontakt: Marco Larousse
Tel.: 040 - 228 618 36
Mail: mail@gspfestival.com
Web: www.GSPFestival.com
Presseinformation Nr.001.1/GSPF Mai 2019
German Street Photography Festival 2019 by LUMIX
Hamburg, Mai 2019 - Vom 21. – 23. Juni 2019 findet in Hamburg das erste Festival für zeitgenössische Streetfotografie in Deutschland statt.
Die Streetfotografie ist ein künstlerisch-dokumentarisches Genre der Fotografie mit einer über 100-jährigen Geschichte und verbindet sich mit Fotografen wie Henri-Cartier Bresson, Robert Frank, Martin Parr, Daido Moriyama, Gary Winogrand und Vivian Maier.
Das German Street Photography Festival macht zeitgenössische Streetfotografie aus Deutschland einer größeren Öffentlichkeit und der Kunstwelt zugänglich.
Das Thema des diesjährigen Festivals lautet „mein Kiez“. Alltag in Deutschland steht also im Vordergrund. “Mein Kiez ist auch Thema für die öffentliche Streetfoto-Ausstellung. In dieser Ausstellung werden Werke sowohl bekannter Streetfotografen aus Deutschland als auch Bilder der Gewinner aus dem öffentlichen Streetfoto-Wettbewerb ausgestellt.
Im Wettbewerb können Profi- und Hobbyfotografen noch bis zum 31. Mai ihre Bilder einreichen. Eine hochkarätige Jury kürt die Gewinnerbilder, die mit wertvollen Sachpreisen prämiert werden.
Der fachliche Austausch findet im Rahmen des German Street Photography Symposiums statt. Dieses war bereits nach wenigen Tagen ausverkauft.
Am Samstag und Sonntag sorgt die öffentliche Fotobesprechung im Rahmen eines Streetfoto- Slams für den unterhaltsamen Ausklang des offiziellen Programms.
Gründer und Kuratoren des Festivals sind die international bekannten deutschen Streetfotografen Siegfried Hansen, Marco Larousse und Martin U Waltz. Sie sind auch Mit-Autoren des Buches “Streetfotografie - Made in Germany” und Herausgeber der deutschen Streetfotografie Seite.
Links zu dem Festival:
Generelle Infos zum Festival: https://www.germanstreetphotographyfestival.com
Das Symposium: https://www.germanstreetphotographyfestival.com/symposium/
Der Streetfoto-Wettbewerb: https://www.germanstreetphotographyfestival.com/foto-wettbewerb/
Gefördert wird das German Street Photography Festival 2019 durch: Die Kameramarke LUMIX als Hauptsponsor.
Weitere Unterstützer sind COSYSPEED (Kamerataschen), Skylum Luminar (Bildbearbeitungssoftware) und das deutsche Streetfotografie Magazin Soul of Street.
Veranstaltungsort: Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22302 Hamburg (Stadtteil Winterhude)
Vorläufiger Programmplan für das German Street Photography Festival:
Freitag 21.06.2019
Öffentliche Streetfoto-Ausstellung (kostenlos): 15–20 Uhr
Eröffnungsrede und Bekanntgabe der Gewinner des Fotowettbewerbs: ab 18 Uhr Meet & Greet: ab 19 Uhr
Foodtruck: 15-20 Uhr
Samstag 22.06.2019
Öffentliche Streetfoto-Ausstellung (kostenlos): 10–20 Uhr Streetfotografie Symposium (ausverkauft): 10–17 Uhr Streetfoto Slam (öffentlich): 17-18 Uhr
Meet & Greet: ab 18 Uhr
Foodtruck: 12-20 Uhr
Sonntag 23.06.2019
Öffentliche Streetfoto-Ausstellung (kostenlos): 10–17 Uhr Streetfotografie Symposium (ausverkauft): 10–13 Uhr Streetfoto Slam (öffentlich): 14-15 Uhr
Foodtruck: 11-17 Uhr
Pressekontakt: Marco Larousse
Tel.: 040 - 228 618 36
Mail: mail@gspfestival.com
Web: www.GSPFestival.com