German Street Photography Festival
Streetfotografie
Das Außergewöhnliche im gewöhnlichen Alltag sehen – das macht die Kunst der Streetfotografie aus.
Die Streetfotografie ist ein künstlerisch-dokumentarisches Genre der Fotografie mit einer über 100 jährigen Geschichte aus den verschiedensten Ländern und Kulturkreisen der Welt. Das German Street Photography Festival schafft einen Raum um zeitgenössische Streetfotografie aus Deutschland in einer öffentlichen Ausstellung zu zeigen und die Themen rund um die Streetfotografie aus Deutschland in einem Symposium zu behandeln.
© Siegfried Hansen
© Martin U Waltz
© Marco Larousse
2. German Street Photography Festival
Das 2. German Street Photography Festival fand vom 23. - 26. September 2021 auf der PHOTOPIA in Hamburg statt.
Das Festival richtet sich wieder mit einem breiten Programm an Foto- und Kunstinteressierte Teilnehmer*innen.
Folgende Programmpunkte findet ihr auf dem 2. German Street Photography Festival:
Streetfotografie Ausstellung
Die diesjährige Hauptausstellung wurde zum Thema "Sinn und Wandel" kuratiert und beinhaltet Streetfotografien von zeitgenössischen Fotograf*innen.
© Marco Larousse
© Siegfried Hansen
© Martin U Waltz
Vorträge von interessanten Speaker*innen
Auch auf diesem Festival präsentieren sich auf unserer Bühne interessante Streetfotograf*innen die ihre Projekte, Herangehensweise, Ausstellungstips und weitere interessante Details zur (Street)fotografie mit den Zuschauer*innen teilen.
Donnerstag 23.09.2021
(Die Zeiten und Vorträge können sich noch kurzfristig ändern)
10.30 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
Status quo der deutschen Streefotografie (Marco Larousse)
11.00 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
Streetfotografie unter Corona (Martin U Waltz)
11:30 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
Grafik in Bildern (Siegfried Hansen)
12.10 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
10 schnelle Streetfotografie Tips (Martin U Waltz)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Freitag 24.09.2021
(Die Zeiten und Vorträge können sich noch kurzfristig ändern)
10.30 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
Status quo der deutschen Streefotografie (Marco Larousse)
11.00 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
Serielles Arbeiten in der Streetfotografie (Martin U Waltz)
11:30 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
Streetfotografie - vom Jäger zum Sammler (Siegfried Hansen)
12.10 Uhr - PHOTOPIA CONTAINER Stage (Halle A1)
10 schnelle Streetfotografie Tips (Martin U Waltz)
18.00 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Events turn into Street Photo Projects (English) (Pia Parolin)
19.00 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Streetfoto-Slam (Teilnahme & E-Mail siehe weiter unten)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Samstag 25.09.2021
(Die Zeiten und Vorträge können sich noch kurzfristig ändern)
11.30 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Streetfotografie - vom Jäger zum Sammler (Siegfried Hansen)
12:30 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Streetfoto-Slam (Marco Larousse und Martin U Waltz)
13.30 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Auch im YouTube Live-Stream! https://www.youtube.com/channel/UCvfXu0BEGT72vGJlJdZrnGg
Kollektiv durch die Pandemie (Samuel Ioannidis & Marc Salomon vom Nürnberg Unsposed Collective)
14.00 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Auch im YouTube Live-Stream! https://www.youtube.com/channel/UCvfXu0BEGT72vGJlJdZrnGg
Projektvorstellung "Farbe bekennen" (Gerald Prechtl vom Nürnberg Unsposed Collective)
16.30 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Auch im YouTube Live-Stream! https://www.youtube.com/channel/UCvfXu0BEGT72vGJlJdZrnGg
10 schnelle Streetfotografie Tips (Martin U Waltz)
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Sonntag 26.09.2021
(Die Zeiten und Vorträge können sich noch kurzfristig ändern)
11.15 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Auch im YouTube Live-Stream! https://www.youtube.com/channel/UCvfXu0BEGT72vGJlJdZrnGg
Arbeiten in Serie (Martin U Waltz)
12.00 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Auch im YouTube Live-Stream! https://www.youtube.com/channel/UCvfXu0BEGT72vGJlJdZrnGg
Streetfotografie - Geplante Zufälle (Pia Parolin)
15.00 Uhr - GSPFestival-Bühne (Halle A4 / Stand 147)
Auch im YouTube Live-Stream! https://www.youtube.com/channel/UCvfXu0BEGT72vGJlJdZrnGg
Gezielt in den Flow (Pia Parolin)
Fotowalks
Täglich wird ein Streetfotowalk für interessierte Fotograf*innen angeboten, der in Kürze über die Website der PHOTOPIA gebucht werden kann. Für den Fotowalk sind keine vorherigen Kenntnisse in der Streetfotografie nötig.
Ihr könnt den Streetfotowalk direkt bei der PHOTOPIA buchen (begrenztes Kontingent!)
Für €19 könnt ihr am 2 stündigen Streetfotowalk teilnehmen und bekommt zusätzlich ein Ganztagesticket zur PHOTOPIA dazu.
Link zur Buchungsseite der PHOTOPIA: https://www.photopia-hamburg.com/programm/photopia-academy/fotowalk-streetfotografie
Portfolio Reviews
Wolltet ihr schon immer mal ein professionelles Feedback zu euren Streetfotos bekommen? Dann kommt auf unser Festival und bucht einen Termin bei unserem fachkundigen Team.
Bringe ca. 30 deiner Bilder (Print oder digital) und lasse sie von einem der Kuratoren des GSPFestivals in einer halben Stunde besprechen (Kosten pro Session: €50).
Street Photography Slam
Bei dem Street Photography Slam werden eingereichte Streetfotos durch erfahrene Streetfotografen öffentlich live auf der Bühne besprochen.
Ihr könnt bis zu zwei Streetfotos für den Slam einreichen. Bitte als jpg mit mindestens 1600px an der langen Seite. Bitte bennent die Datei mit eurem Namen und dem Ort wo das Bild entstanden ist (z.B. Andreas-Muster-Hamburg.jpg).
Mit der Einreichung bestätigst du, dass die eingereichten Fotos von dir selbst aufgenommen wurden und alle Bildrechte bei dir liegen. Mit der Einreichung bestätigst du, dass du alle Nutzungsrechte an den eingestellten Fotos hast und dass keine Rechte Dritter verletzt werden. Du stellst die Veranstalter von jeglichen Ansprüchen frei, sollten die Rechte Dritter verletzt werden.
Die Fotos dürfen öffentlich beim German Street Photography Festivals Photo Slam gezeigt und besprochen werden. Und Bilder und Videos dieser Veranstaltung dürfen z.B. in den Sozialen Medien oder über Websites und Presseberichte verbreitet werden.
Alles klar? Dann reicht eure Bilder hier ein: mail@GSPFestival.com
Meet and Greet & Socializing
Ein wichtiger Bestandteil dieses Festivals ist es der stetig wachsenden Anzahl von Streetfotografen einen Ort in Deutschland zu geben an dem man sich persönlich treffen und austauschen kann. Das Festivalgelände auf der PHOTOPIA und der Art Space auf dem Reepernahn Festival sind dafür ein perfekter Ort.
Impressionen vom German Street Photography Festival 2019
Photos by: Stefan Groenveld
Hauptsponsor und Unterstützer des Festivals 2021
Weitere Unterstützer
PHOTOPIA Hamburg
Die PHOTOPIA Hamburg bietet uns im Rahmen des Festivals of Imaging den Raum um das 2. German Street Photograph zu veranstalten.
Soul of Street
Deutschlands erstes Magazin für Streetfotografie unterstützt das German Street Photography Festival.
erstereihe.hamburg
Die erstereihe.hamburg ist eine Fotogalerie für zeitgenössische Street- und Landschaftsfotografie.
Photo Podcast Network
PPN.fm ist eines der führenden internationalen Fotografie Podcast Networks das sich auf Inspiration, Wissensvermittlung und Unterhaltung für Fotografen spezialisiert hat.
Nicht zögern, gleich melden!
Als Sponsor für das German Street Photography Festival ist man in guter Gesellschaft inmitten einer tollen kreativen Community von leidenschaftlichen Fotograf*innen.